Benvenuto, Herzlich Willkommen, auf meinem Blog
Als ich 2010 nach Deutschland kam, habe ich hier begonnen, mir mein Heimweh von der Seele zu schreiben. Daraus sind inzwischen viele Kategorien entstanden, die ich je nach Stimmung nach und nach angelegt habe. Am umfangreichsten wurde mit der Zeit die Kategorie „iL Tedesco – Der Deutsche“ in der ich nicht nur über die Liebe meines Lebens geschrieben habe, sondern auch vieles aus meinem eigenen Leben verarbeitet habe. Die vollständige Geschichte meiner Kindheit auf einem Weingut in der Emilia Romagna und meine Jahre als Architektin in Italien, bis ich für ein Projekt meiner Familie nach Deutschland gehen musste, habe ich in meinem Roman „iL Tedesco – Der Deutsche“ erzählt.
Auch in Deutschland habe ich viel erlebt, so dass ich meine Jahre und die damit verbundenen Erlebnisse hier soeben in meinem aktuellen Roman „La Tedesca – Die Deutsche“ veröffentlicht habe:
La Tedesca – Die Deutsche ist soeben als Buch erschienen:
-> Taschenbuch
-> ebook
-> ibooks-Apple
( Coverfoto: © Evgeniya Porechenskaya / shutterstock .com )
Teil 1 meiner Biografie, meine Jahre in Italien, Titel „iL Tedesco – Der Deutsche“:
„iL Tedesco – Der Deutsche“ ist hier erhältlich:
-> Taschenbuch
-> ebook
-> ibooks-Apple
Das INTERVIEW zum Roman: -> INTERVIEW
(Cover-Foto: © pitrs – Fotolia.com / Coverdesign: Kopainski Artwork)
Mein dritter Roman ist diesen Sommer erschienen, in „Chiara und die alte Abtei“ erzähle ich eine Geschichte, die ich während meiner Arbeit als Geometra bei einem Auftrag ganz weit im Süden Italiens erlebt habe:
Chiara und die alte Abtei ist ab jetzt erhältlich:
-> Taschenbuch
-> ebook
-> itunes-Apple
-> Trailer zum Buch: youtube
(Coverfoto: © Anna Biancoloto / shutterstock .com / Coverdesign: Kopainski Artwork)
-
Über das Buch:
Es ist einer der heißesten Sommer, als sich Chiara bei der Arbeit auf dem Weingut ihrer Eltern nach Abkühlung sehnt. Ein vermeintlich einfacher Auftrag für sie als Architektin scheint genau das zu versprechen. Eine alte Abtei, ganz im Süden Italiens, soll unter Denkmalschutz gestellt werden. Lorenzo, ihr ehemaliger Professor, bittet sie, die alten Pläne zu überarbeiten. So reist Chiara in das kleine Dorf Coresi in den Hügeln über dem Meer, ganz unten am Ende des Stiefels. Doch weder die alte Abtei noch der versprochene kleine See dort, entpuppen sich als leichte Herausforderung. Viele alte Geschichten, die sich um die Ruine ranken, skurrile Begegnungen aller Art mit den Dorfbewohnern, versteckte Warnungen, dubiose Bauunternehmer, zwielichtige Gemeinderatsmitglieder, all das verschleiert das eigentliche Geheimnis der alten Abtei. Chiara benötigt ihre gesamte Kombinationsgabe, um die einzelnen Handlungsstränge zu entwirren und den alten Mauern Schritt für Schritt die wahre Geschichte zu entlocken.
Wie immer hilft ihr dabei ihre Gabe, sich, egal wo, schnell ein Netzwerk an Freunden aufzubauen, nebenbei die besten Lokale der Region aufzuspüren und bei dem einen oder anderen Glas Rotwein einen kühlen Kopf zu bewahren.
Und auch wenn ihr Temperament sie so manches Mal die Abtei verdammen läßt, so setzt sie doch schließlich alles daran, die historischen Mauern vor dem drohenden Abriss zu retten.
Mal spannend, gelegentlich leicht gruselig, aber überwiegend heiter und unbeschwert, will dieses Buch einfach ein charmanter Begleiter für ein paar sehr vergnügliche Lesestunden sein. Denn Chiaras größtes Ziel bei der ganzen Unternehmung ist es, rechtzeitig zu den Augustferien wieder zurück an „ihrem“ Strand zu sein.
Heiße Tage, laue Nächte, kühler Wein. Lassen Sie sich einfangen, egal wo Sie das Buch lesen, der unbeschwerte Genuss eines südlichen Sommers ist auf jeden Fall garantiert.
Nachfolgend ein kurzer Überblick, was ihr sonst noch im Blog findet:
iL Tedesco: die Geschichten bildeten die Grundlage für den gleichnamigen Roman von mir
Daily: ein paar kurze Gedanken zu Alltäglichem
STRANDGESCHICHTEN: was ich so in Italien erlebt habe
ABSCHIED: wie ich Italien verließ und nach Deutschland kam
HEIMATURLAUB: zu Besuch zu Hause in Italien
ARBEIT: mein Job, was ich tue
ZUHAUSE: mein Elternhaus und mein Haus am Meer
P.S. viele Geschichten haben eine Fortsetzung, die sind dann nummeriert, neueste immer zuoberst
Ich hätte nicht gedacht, dass es so persönliche Blogs überhaupt gibt. Ich bin geschockt, aber auch interessiert zugleich. Vorallem aber bin ich beeindruckt.
LikeLike