Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘il Tedesco’

Pfingsten steht kurz bevor und wenn auch vielleicht noch kein Urlaub geplant ist, ein paar Feiertage sind es ja doch.

Damit Ihr etwas ‚‚Lesestoff‘‘ habt, verlose ich drei meiner Bücher mit persönlicher
Signatur nach Wunsch.

Die Teilnahme ist ganz easy, einfach auf Twitter meinen Tweet dazu retweeten,

    oder

auf meiner Facebook-Seite den Post liken und in die Kommentare schreiben, welchen Titel ihr gerne hättet, falls Ihr gewinnt.

Den Tweet findest Du hier: zum Twitter Post

Den Facebook-Post hier: Facebook-Post

Bisher sind von mir folgende Titel erschienen:

Teil 1 meiner Biografie: iL Tedesco – Der Deutsche

Teil 2 meiner Biografie: La Tedesca – Die Deutsche

Roman, Süditalien: Chiara und die alte Abtei

Alle Bücher sind auch als ebook für KINDLE bei amazon sowie im ibooks Store von Apple erhältlich.

Den Trailer zu „La Tedesca – Die Deutsche“ findet ihr hier , zu „Chiara und die alte Abtei“ hier

Es genügt zur Teilnahme, entweder auf Twitter oder auf Facebook mitzumachen, beides verdoppelt natürlich die Gewinnchance.

Ich ziehe drei Gewinner, den Titel darf sich jeder Gewinner dann beliebig aussuchen.

Das Gewinnspiel läuft, Ihr habt es sicher schon erraten, genau: bis Pfingsten 🙂

Viel Vergnügen!

Eure

Chiara

HINWEIS: Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen, ich speichere auch keinerlei Teilnehmerdaten

threebooks

Read Full Post »

B E E N D E T

Der Sommer ist vorbei und es wird Zeit, sich wieder den wirklich wichtigen Dingen zuzuwenden. Zum Beispiel der Weinernte, ausgiebigem Essen, um Kraft für den Winter zu tanken, oder langen Spaziergänge am jetzt leeren Strand.
Ach ja, und Bücher will ich auch wieder schreiben, da dachte ich mir, mache ich Euch mein aktuelles Buch doch ein wenig schmackhaft und verlose ein bisschen was.

Und das gibt es zu gewinnen:

Platz 1 erhält einen Gutschein für Amazon im Wert von 50,— Euro

Platz 2 erhält eine signierte Ausgabe (Signatur nach Wunsch) meines aktuellen Romans „Chiara und die alte Abtei“ (oder wahlweise auch „iL Tedesco – Der Deutsche“ oder „La Tedesca – Die Deutsche“)

Platz 3 erhält, quasi als Trostpreis für „knapp vorbei“, drei Lesezeichen, auf Wunsch signiert

Bildcr

Teilnehmen kann jeder, dazu muss nur folgende Frage beantwortet werden:

Wie heißt der Anrufer, der mich zu Beginn der Geschichte „Chiara und die alte Abtei“ anruft und in den Süden schickt? Kleiner Tipp, die Antwort findet ihr im Prolog bzw. im ersten Kapitel, kostenlos einzusehen unter:

Vorschau-Buch dort einfach auf „Blick ins Buch“ klicken.

Die Antwort sendet Ihr bitte an: chiaras_buch@yahoo.com

Einsendeschluss ist Sonntag, 11. Oktober 2015, 19.00 Uhr.

Viel Spass und gutes Gelingen ❤

Den Trailer zu „Chiara und die alte Abtei“ findet ihr übrigens hier:

TRAILER zum Buch

Bisher habe ich folgende Bücher veröffentlicht:

iL Tedesco – Der Deutsche:

-> Taschenbuch

-> ebook

-> ibooks-Apple

La Tedesca – Die Deutsche:

-> Taschenbuch

-> ebook

-> ibooks-Apple

HINWEIS: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ich speichere keinerlei Daten der Einsender. Ich bewahre lediglich die mir zugesendeten Emails im Postfach meines Mailproviders bis zum Aktionsende auf. Auch versende ich ungefragt keine Emails an die Absender (KEINE Info- oder Werbemails). Eine Barauszahlung der oben genannten Preise ist nicht möglich.

Read Full Post »

Habt ihr Lust auf ein schnelles Spiel, ganz kurz vorm Jahreswechsel? Okay, ich verlose noch eine von mir handsignierte Ausgabe meines Romans „iL Tedesco – Der Deutsche“.

Jeder, der mir bis zum 31.12.2014, 23.59 Uhr folgende Frage beantwortet, nimmt an der Verlosung teil:

Wie heißt die Bahnstation, an der meine Mutter in Italien ankommt, bei ihrem ersten Besuch im Land?

Die Antwort findet ihr im Prolog des Romans. Wer ihn noch nicht hat, muss ihn nicht extra kaufen. Einfach unter http://www.amazon.de/dp/B00GY3Z2BE
auf „Blick ins Buch“ klicken und den Prolog lesen.

Mailt mir eure Antwort an: chiaras_buch@yahoo.com

Ich freue mich auf eure Teilnahme und wünsche jedem viel Erfolg

eure

Chiara Ravenna

P.S. Noch ein paar Hinweise: der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen, die Ziehung erfolgt im Losverfahren, die Lose wird Alessandra ziehen. Die Gewinner werden von mir per e-mail benachrichtigt. Bis zur Ziehung speichere ich alle eingehenden Mails, nach der Ziehung lösche ich selbstverständlich alle Einsendungen. Auch versichere ich, dass ich die Mailadressen der Einsender weder weitergebe, noch von mir aus benutze, außer für die Gewinnbenachrichtigung.

iL Tedesco – Der Deutsche ist soeben als Buch erschienen:

-> Taschenbuch

-> ebook

-> ibooks-Apple

Buch-signiert

Read Full Post »

Egal ob für den Strand, den See, den schattigen Platz auf dem Balkon oder auch die Couch an einem Gewittertag, lesen macht immer Spaß. Deshalb verlose ich bis Ende des Monats einen „KINDLE ebook reader“ (6 Zoll, E Ink Display). Und, wer es nicht so mit ebooks hat, der zweite Sieger bekommt eine Taschenbuchausgabe meines Romans „iL Tedesco – Der Deutsche“ mit einer persönlichen Signatur.

Die Teilnahme ist ganz einfach: Jeder, der mir bis zum 31. Juli 2014 per e-mail mindestens zwei Ortschaften nennt, die in meinem Roman vorkommen, nimmt an der Verlosung teil.

Ihr müsst das Buch dazu auch nicht extra kaufen, es genügt, wenn ihr auf der Amazon-Seite: http://www.amazon.de/dp/B00GY3Z2BE auf den Button „Blick ins Buch“ klickt. In der Buchvorschau auf den ersten Seiten kommen bereits einige Orte vor.

WICHTIG: Bitte sendet mir eure Antworten ausschließlich an diese Email Adresse: chiaras_buch@yahoo.com

Ich freue mich auf eine rege Teilnahme und wünsche euch viel Erfolg (und ich weiß jetzt schon, dass es mir wieder das Herz brechen wird, dass ich nicht allen Einsendern den Preis zusenden kann).

Herzliche Grüße

Eure

Chiara

P.S. Noch ein paar Hinweise: der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen, die Ziehung erfolgt im Losverfahren, die Lose wird Alessandra ziehen. Die Gewinner werden von mir per e-mail benachrichtigt. Bis zur Ziehung speichere ich alle eingehenden Mails, nach der Ziehung lösche ich selbstverständlich alle Einsendungen. Auch versichere ich, dass ich die Mailadressen der Einsender weder weitergebe, noch von mir aus benutze, außer für die Gewinnbenachrichtigung.
Der „KINDLE ebook reader“ ist ein Gerät von Amazon, ich erwerbe es auch dort und sende es in der Originalverpackung an den Gewinner weiter.

iL Tedesco – Der Deutsche ist soeben als Buch erschienen:

-> Taschenbuch

-> ebook

-> ibooks-Apple

Link zum Interview:

DAS INTERVIEW ZUM ROMAN: INTERVIEW

Und das gibt es zu gewinnen:

Kindle

Read Full Post »

Heute Morgen schrieb ich auf Twitter, dass ich meine Augenringe nach einer
schlaflosen Nacht dem Sturm in München, der schwülen Luft und dem kommenden Vollmond zu verdanken habe. Das ist aber nicht die ganze Wahrheit. Kurz bevor ich schlafen gehen wollte, habe ich noch nach meinem Roman geschaut. Und der stand bei Amazon auf einer neuen Rekordmarke. Platz 2.751 mag zwar nicht berauschend klingen, aber von mehreren Millionen Büchern, die dort angeboten werden, ist das für mich als Autorin schlicht atemberaubend. Denn das das ist das Ranking wirklich aller Bücher, also nicht nach Kategorien. Dort war ich nämlich sogar auf Platz 56, in Belletristik.

Warum ich das hier so ausführlich schreibe? Weil das nur möglich ist, weil Menschen mein Buch tatsächlich lesen. Und diesen Lesern möchte ich DANKE sagen, Danke fürs Lesen, Danke für das schöne Feedback, dass ihr mir gebt. Danke dafür, dass ihr euch die Mühe macht, mir zu schreiben, dass euch das Buch gefallen hat, Danke für die vielen Fotos, die ihr mir schickt, mit euch und meinem Buch darauf. Das rührt mein Herz!

Ich war mir kurz nach der Veröffentlichung von „iL Tedesco“ nicht sicher, ob ich wirklich die angekündigte Fortsetzung schreiben werde. Aber nach all den schönen Erlebnissen, dem vielen Lob und der häufigen Frage, wann Teil zwei kommt, ist natürlich klar, dass ich die Fortsetzung ebenfalls veröffentlichen werde. Ich arbeite fleißig daran!

Herzliche Grüße

Chiara

Cover

Read Full Post »

Salve, Ciao, Hallo,

ich habe ja keinerlei Ahnung von Dingen wie „ich verlose jetzt mal was“, aber, ich bekomme seit Erscheinen meines Romans immer wieder so viele schöne Bilder von meinen Lesern, auf denen sie mein Buch fotografiert haben. Manchmal ist ein Tässchen Espresso mit drauf, oder ein Stück Balkon, oder irgendein kleiner Ausschnitt des jeweiligen Leseplatzes, an dem sie es sich gemütlich gemacht haben. Mich freut das immer unheimlich, und daher dachte ich, das muss ich auch irgendwie honorieren.

Daher: schickt mir eure Fotos mit meinem Buch darauf, egal, ob mit Printausgabe oder mit ebook auf einem Lesegerät. Bis Ende März sammle ich die Fotos und verlose dann unter allen Einsendern einen Einkaufsgutschein für Amazon im Wert von 25 Euro sowie eine handsignierte Ausgabe meines Romans.

Um welchen Roman es eigentlich geht? Um mein gerade erschienenes Buch „iL Tedesco – Der Deutsche“, es ist unter folgenden Quellen erhältlich:

iL Tedesco – Der Deutsche ist soeben als Buch erschienen:

-> Taschenbuch

-> ebook

-> ibooks-Apple

Bitte sendet die Fotos an folgende E-Mail Adresse: chiaras.bestpicture@yahoo.com

Ich freue mich auf eure Bilder!

Liebe Grüße

Chiara

P.S. ein bisschen Rechtliches muss vermutlich sein: Jeder Einsender erlaubt mir, sein Foto auf meinem Blog sowie in anderen sozialen Netzwerken unter meinem Account zu posten. Der Rechtsweg bei der Verlosung ist ausgeschlossen. Der Los-Gewinner erhält eine Taschenbuchausgabe von „iL Tedesco – Der Deutsche“ mit seiner Wunsch-Signatur sowie den Amazon-Gutschein im Wert von 25,– Euro per Post auf meine Kosten zugesandt.

iL Tedesco

Hier eine kleine Auswahl der bisher eingesandten Fotos, Reihenfolge oder Veröffentlichung stellen keine Wertung dar:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Read Full Post »

Danke euch

Ich wünsche allen Lesern meines Blogs einen ganz bezaubernden Jahresausklang und ein wundervolles 2014. Und ich möchte mich bei euch bedanken, fürs Lesen, für die Kommentare, die Fragen. Ihr macht meinen Blog lebendig und gebt mir die Motivation zu schreiben.

Insgesamt war 2013 für mich ein sehr hartes Jahr, mit viel Arbeit, vielen Höhen und Tiefen, nicht so sehr beruflich, aber mental hat es mich sehr ausgelaugt. Mein ursprünglicher Zeitplan, nach Italien zurückzukehren, hat sich, wie schon die Jahre davor, wieder weiter in die Zukunft verschoben.

Versöhnlich war für mich dagegen, dass ich mein Buch beendet habe. Es hat mich viele Tränen gekostet, „iL Tedesco“ zu schreiben. Aber ebenso viele Tränen habe ich vergossen, weil die Unterstützung durch euch so groß war. Die unzähligen lieben und aufmunternden Kommentare hier im Blog, aber auch in den Netzwerken, ob auf Twitter, auf Facebook oder g+, das war wirklich sehr bewegend, diese liebevolle Unterstützung zu bekommen.
Als ich kurz vor Weihnachten tatsächlich dann das erste gedruckte Exemplar in den Händen hielt, konnte ich es kaum glauben. Ein unbeschreiblich schönes Gefühl, das ich mir immer wieder in Erinnerung rufe, wenn ich in diesen Tagen, wie jedes Jahr, etwas „durchhänge“. Ihr, meine Leserinnen und Leser, seid es, für die ich schreibe. Und ich möchte das wirklich deutlich machen, dass ich dafür dankbar bin. Das Sahnehäubchen, das ich als euer Weihnachtsgeschenk nehme, war, als ihr mein Buch bei Amazon sogar für ein paar Tage unter die „Top 100“ gebracht habt.

Für 2014 habe ich zwei große Projekte. In meiner Countdown-App zählt der Timer die Tage runter, bis zum 31.12.2014. Das Ziel des Countdowns ist meine Heimkehr nach Italien. Und natürlich das zweite Projekt, wie am Ende von „iL Tedesco – Der Deutsche“ versprochen, schreibe ich den zweiten Teil des Romans. Ich werde meine Geschichte weitererzählen, erlebt habe ich in drei Jahren in Deutschland dazu genug. Der Titel steht bereits fest: „La Tedesca – Die Deutsche“.

Feiert schön und kommt gesund und glücklich in ein für uns alle grandioses 2014.

Eure

Chiara

Silvester

Read Full Post »

Sehr aufregend für mich war eine Anfrage einer italienischen Zeitschrift, die mich zu meinem gerade erschienenen Roman interviewt hat. Das Interview wurde auf italienisch geführt. Da es nicht in Deutschland erscheinen wird, darf ich einen von mir übersetzten Abdruck hier veröffentlichen.

F: Chiara, sind Sie nicht etwas zu jung für eine Biografie?

A: Ja, natürlich. Eine Biografie schreibt man eigentlich rückblickend, auf ein ganzes Leben. Soweit bin ich hoffentlich noch lange nicht. Ich würde es auch nicht Biografie nennen, ich sage lieber, es ist ein biografischer Roman.

F: Sie legen in Ihrem Roman einige Geheimnisse offen, zu Ihrer Person, aber auch Ihre Familie betreffend. War die Entscheidung dazu schwierig für Sie?

A: Ja, diese Entscheidung war sehr schwierig für mich. Ich habe auch lange gezögert, aber schließlich war es mir einfach wichtig, meine Geschichte zu erzählen. Es war wichtig für mich, aber auch wichtig für Alessandra, meine Nichte, die eine große Rolle im Roman spielt.

F: Weil Sie Alessandra gerade erwähnen, Sie haben, wie Sie am Ende des Buchs schreiben, einige Namen und Orte abgeändert, aber Alessandra scheint tatsächlich so zu heißen?

A: Ja. Ich habe das mit ihr besprochen und es war ihr eigener Wunsch, dass ich ihren Namen nicht ändere. Sie sagte mir, sie wolle nicht irgendwann ihren Kindern erklären müssen, warum im Buch nicht ihr richtiger Name steht.

F: Wie hat Ihre Familie auf das Buch reagiert?

A: Fast muss ich sagen, noch schlimmer, als ich es ohnehin erwartet hatte. Aber sie brauchen natürlich auch etwas Zeit, damit umzugehen. Zuerst, als es nur als Ebook erschien, waren sie schon ziemlich geschockt. Aber das war irgendwie noch nicht richtig greifbar. Nun ist die Taschenbuchausgabe erschienen und eine Veröffentlichung in Italien ist bereits fest geplant. Unser Verhältnis ist derzeit etwas…angespannt. Aber das wusste ich vorher.

F: Wann dürfen wir mit einer Veröffentlichung in Italien rechnen?

A: Ich werde mich nach Weihnachten nach einem Übersetzer umsehen, da ich bereits am zweiten Teil schreibe, kann ich es nicht selbst machen. Ich plane, circa im Frühjahr so weit zu sein, dass wir in Italien starten.

F: Warum haben Sie zuerst in Deutschland veröffentlicht?

A: Eine gute Frage. Als ich hierher kam, begann ich einen Blog zu schreiben. Ich habe mir einfach mein Heimweh von der Seele geschrieben. Irgendwann fing ich an, auch Teile aus meinem Leben darin zu veröffentlichen. Und immer mehr Menschen sagten plötzlich, sie wollten die ganze Geschichte hören. Und ich merkte, dass es mir gut tat, sie aufzuschreiben. Als mir dann klar wurde, dass letztlich alles hier in Deutschland begonnen hat, dachte ich mir, nun, warum nicht hier zuerst. Aber eine Veröffentlichung in Italien stand nie außer Frage. Die Reihenfolge hat sich einfach so ergeben.

F: In Deutschland dürfte niemand Ihre Familie näher kennen, zumal sie nur den Mädchennamen Ihrer Mutter verwenden. In Italien dagegen wird es nicht ganz so schwer sein, zu erraten, wer Sie sind. Wir haben natürlich auch schon die eine oder andere Idee…

A: Ja, das ist durchaus möglich. Andererseits hat es meine Familie über all die Jahre geschafft, sich, und vor allem auch uns Kinder, möglichst aus Presseberichten herauszuhalten. Unsere Regel Nummer eins, die für alle galt, war: nie irgendwelche öffentlichen Fotos. Sicher ist unser Familienname relativ bekannt. Aber den Zusammenhang zu mir herzustellen, nun, das ist eher unwahrscheinlich.

F: Sie leben derzeit in Deutschland, in München. Wie ist das Leben dort?

A: Deutschland ist ein ungeheuer beeindruckendes Land. Wäre ich nicht so kälteempfindlich, würde ich es noch viel mehr genießen. Aber, was es besonders angenehm macht, ist, dass die Deutschen absolut bescheidene Menschen sind. In jedem anderen Land, das über diese Wirtschaftsleistung, diesen hohen Standard und Lebenskomfort verfügte, würden die Menschen vor Stolz auf dem Kopf laufen. Die Deutschen dagegen sind sich dessen gar nicht bewusst. Eine Eigenschaft, die es sehr, sehr leicht macht, sich hier wohlzufühlen.

F: Lassen Sie uns über „Il Tedesco“ reden, der Deutsche, der Ihrem Buch den Titel gab. Wie hat er auf die Veröffentlichung reagiert?

A: Bis jetzt noch gar nicht. Wir hatten keinen Kontakt mehr, auch nicht, als ich nach Deutschland kam. Bis er mich dann über Twitter gefunden hat. Im Vorfeld, als er mitbekam, dass ich dieses Buch schreibe, war er nicht begeistert und hat versucht, mich davon abzuhalten. Aber ich denke, es gibt nichts darin, was ihn angreift, daher denke ich, es ist in Ordnung für ihn.

F: Am Ende des Buchs erwähnen Sie eine Fortsetzung, auch der Titel steht schon fest, ist dort zu lesen. „La Tedesca – Die Deutsche“. Meinen Sie damit sich?

A: Ja. Trotz italienischem Pass und wenig Erfahrung hier in Deutschland, kommt ein Teil meiner Wurzeln ja auch von hier. Und ich habe gemerkt, dass sich Herkunft nie verleugnen lässt. Natürlich hat mich mein Leben in Italien geprägt. Aber, ich merke immer wieder, dass ich auch sehr „deutsch“ reagieren kann, gerade in meinem Job. Und da ich hier, bis Alessandra im August zu mir gezogen ist, eigentlich nur deutsch gesprochen habe, mich mit Deutschen getroffen habe, wurde mein Leben teilweise eben auch das einer „Tedesca“. Darum wird es auch im zweiten Teil gehen, meine Erlebnisse, die ich hier hatte.

F: Stichpunkt zweiter Teil. Das wirft die Frage nach einem dritten Teil auf?

A: Ja, das ist richtig, einen dritten Teil habe ich ebenfalls bereits geplant. Auch da steht der Titel schon fest. Aber den verrate ich noch nicht, das erfahrt ihr am Ende von „La Tedesca“.

F: Chiara, danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast, uns so ausführlich zu antworten. Wir wünschen Dir alles Gute.

A: Ich danke euch!

(Das Interview wird voraussichtlich Januar/ Februar 2014 in italienischer Sprache erscheinen.)

iL Tedesco – Der Deutsche ist soeben als Buch erschienen:

-> Taschenbuch

-> ebook

iL Tedesco

Read Full Post »

…nachdem ich die Baugenehmigung für unser Haus hatte, gab es für mich praktisch kein anderes Ziel mehr, als es bis Weihnachten fertig zu bekommen. Ich musste mich vierteilen, denn das Borgo, unser Verkaufsprojekt, hatte natürlich Vorrang. Zumindest für Dieter. Ich dagegen zog gelegentlich Arbeiter von dort ab, um sie bei unserem Haus einspringen zu lassen. Normalerweise rechnet man für eine Restaurierung circa ein Jahr. Alleine das Entkernen der Ruinen dauert schon viele Wochen. Eigentlich. Ich bezirzte jeden Handwerker, für mich Sonderschichten einzulegen, erstellte aberwitzige Zeitpläne, die eigentlich völlig unrealistisch waren und garantiert dazu führen würden, dass einige Gewerke miteinander kollidieren mussten. Aber ich liebe Chaos, und so war ich vollkommen in meinem Element. Ich hatte drei Handys, weil immer eines entweder leer war oder ich eines verlegte, schlief fast nicht mehr und pendelte nur noch zwischen der Baustelle auf dem Borgo und unserem Haus hin und her.

Als die Arbeiter das ganze Gestrüpp rund um unserer Haus mit dem Raupenbagger entfernten und all den Unrat aus dem Haus schafften, der es vorher fast unbegehbar gemacht hatte, stellte sich auch noch heraus, dass die Grundrisse vom Katasteramt wie immer falsch waren. Natürlich war auch dieses Haus in den vielen Jahrzehnten immer wieder angebaut und verändert worden. Teilweise wohl zu einer Zeit, als es noch kein Kataster gegeben hatte, und später natürlich einfach ohne Genehmigung und somit auch ohne Pläne. Was man vorher unmöglich hatte erkennen können, war, dass unser Haus gar keinen quadratischen Grundriss hatte. Irgendwann waren zwei kleine Seitenflügel angebaut worden, offensichtlich so unauffällig, dass man es von weitem nicht gleich erkennen konnte. Dadurch war in der Mitte eine Art Innenhof entstanden, der zur Hangseite hin offen war. Das war natürlich traumhaft, bedeutete aber, dass meine ganzen Pläne für die Mülltonne waren. Ich musste die gesamte Innenaufteilung neu planen, alle Zimmer neu anordnen und auch alle Installationen für die Bäder neu einteilen. Aber auch das war mir egal. Die neue Aufteilung war viel schöner, als mein erster Entwurf, und im Erdgeschoss entstand so ein weiterer Raum, den es vorher in meiner Planung nicht gegeben hatte.

Jetzt kam man zu einem der drei Eingänge direkt in die riesige Wohnküche, die fast den gesamten Erdgeschossbereich einnahm. Im Querflügel hatte ich die Innentreppe eingeplant. Viele Häuser haben nur Aussentreppen, da unten früher nur die Ställe gewesen waren, als die Häuser noch als Bauernhöfe genutzt wurden. Am Ende dieses Querflügels war das Zimmer, das vorher gar nicht existiert hatte. Ein großer Raum, der fast halb in den Hang gebaut worden war. Zur Talseite hin konnte man direkt auf die Terrasse treten, auf der gegenüberliegenden Seite war ein Rundbogen, archaisch gemauert, der die Dicke der Mauer von fast einem Meter erkennen ließ. Dahinter war der Hang, der das Haus an dieser Seite begrenzte. Ich konnte mir nicht erklären, warum man diese Türe zugemauert hatte, sicher war dahinter die Cantina, der Keller, für Lebensmittel und Wein gewesen. Aber das Geheimnis würden wir später lüften, wenn wir die Wand aufbrachen.

Zu neugierig wäre ich gewesen, was sich dahinter wohl verbergen würde. Der Rundbogen der ehemaligen Türe war so sorgfältig gemauert, ganz unüblich nur für den Zugang zu einer Cantina. Der erste Schritt bei einer Restaurierung ist immer, alle Räume sandzustrahlen. Dabei lösen sich alle Farb- und Putzreste von den Wänden, die Balken werden von ihrer äussersten Schmutzschicht befreit und man sieht danach viel besser, wo marode Stellen an Mauern, Dach oder Balken sind. Als der Arbeiter diesen Raum mit dem Sandstrahler fertig bearbeitet hatte, wartete ich, bis sich der Staub soweit gelegt hatte, das man wieder etwas erkennen konnte. Und als ich dann im Zimmer stand, und auf den Rundbogen sah, war ich fassungslos. Auf der Mauer zeichnete sich die Figur eines Engels ab. Ganz in weiß. Ein Engel, der waagrecht in der Luft zu schweben schien, die Arme nach vorne ausgestreckt hatte und dort etwas hielt, das mit etwas Phantasie eine Kerze sein könnte. Der Arbeiter war neben mich getreten.
„Ich habe keine Ahnung, was das ist. Ich bin dreimal über die Stelle gegangen, es lässt sich nicht entfernen.“
Ich nickte und trat näher heran. Als ich mit der Hand über die Zeichnung strich, ganz behutsam, konnte ich nicht ausmachen, was es war. Man fühlte keine Farbe, die sich leicht abheben würde. Die Stelle war auch nicht glatter, so dass man an Säure hätte denken können. Es war mir ein absolutes Rätsel. Es schien, als sei das Bild so tief in den Felsen eingebrannt – „als würde es von innen kommen“, ging mir kurz durch den Kopf. Ich weiß bis heute nicht, was das war, aber ich beschloss damals, dass wir den Durchgang zugemauert lassen und das Bild nicht zerstören. Nun würde ich dieses Geheimnis wohl nie mehr lüften…

iL Tedesco – Der Deutsche ist soeben als Buch erschienen:

-> Taschenbuch

-> ebook

Bogen

Read Full Post »

Ich bin fertig. Gerade eben habe ich mein Buch beendet. Meine Geschichte, oder zumindest einen Teil davon. Dieses Gefühl, es ist unbeschreiblich. Zwischendurch dachte ich, ich zerbreche daran, das alles aufzuschreiben. Und jetzt sitze ich hier, heule wie verrückt. Aus Freude, aus Trauer, aus Erleichterung, aus Dankbarkeit. Ein Gefühlsmix, der sich neu anfühlt. Aber der wunderschön ist.

Read Full Post »

Older Posts »

%d Bloggern gefällt das: