Gestern habe ich Rotwein getrunken. Das ist an sich nicht weiter erwähnenswert, ich trinke ständig Rotwein. Ich wusste gar nicht mehr, wo die Flasche herkam. Es war ein französischer Wein. Literflasche. Mit Schraubverschluss. Landwein. Vermutlich Plörre. Keine großartigen Angaben auf dem Etikett. Ich gebe zu, ich habe kurz gezögert, bevor ich ihn aufgemacht habe. Die Farbe: blass. Ich mag keine Weine, durch die man durchsehen kann, ich mag die dunklen, schweren Weine, die fast wie dickes schwarzes Blut aussehen. Ich habe vorsichtig daran gerochen. Ein Wirrwarr an Aromen schlug mir aus dem Glas entgegen. Dann, ein vorsichtiger erster Schluck, während ich eigentlich schon überlegte, welchen „echten“ Wein ich mir aus dem Keller hole. Aber irgendetwas an dem Geschmack löste eine ganz entfernte Assoziation bei mir aus. Ich nahm das Glas mit auf die Terrasse, nippte ein paar Mal daran und schloss dann die Augen. Gerade noch war es kühl, aber plötzlich fühlte ich die Sonne auf meiner Haut, sah weite Felder, mit Sonnenblumen, Lavendel und Weizen. Und ich ließ mich in dieses Bild fallen, war plötzlich in der Provence, stellte mir den Bauern vor, der diesen Wein gemacht hatte. Der vielleicht wußte, dass das nie ein großer Jahrgang werden würde, aber der sich bemühte, das, was sein Feld und seine Reben hergeben, so gut wie möglich zu nutzen. Ich sah ihn vor mir, wie er abends vom Feld heimkam, die schweren Stiefel abstreifte, sich ein Glas von diesem Wein einschenkte, eine Gauloise dazu anbrannte und in den Sonnenuntergang blickte. Und wie er sich daran freute, dass es sein Wein war, sein eigener Wein. Den er die nächsten Jahre immer besser machen würde, so lange, bis er zufrieden damit war. Und in Gedanken lächelte ich ihn an, sagte „salute“ zu ihm und freute mich mit ihm darauf.
Landwein
Mai 2, 2014 von Chiara Ravenna (ladyitaly)
Veröffentlicht in DAILY | Verschlagwortet mit Gauloise, Landwein, Lavendel, Provence, wein | 2 Kommentare
2 Antworten
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
soeben ERSCHIENEN:
Brandneu und heiß wie ein italienischer Sommertag
Teil 2 meiner Biografie, die Fortsetzung zu -> iL Tedesco
Teil 1 meiner Biografie „iL Tedesco – Der Deutsche“
Kategorien
- *N E U* – DIE SIZILIANERIN
- A WRITERS LIFE
- ABSCHIED
- ARBEIT – was ich tue
- DAILY
- DAILY-Weihnachtscountdown
- Die alte Abtei
- DIVERSES
- Essen & Trinken
- Fotos
- Freestyle
- Heimaturlaub 2012
- HEIMATURLAUB Ostern 2011
- Il Tedesco – Der Deutsche
- In MÜNCHEN
- INTRO
- italiano
- Kolumnen
- La Tedesca – Die Deutsche
- Life Balance
- PRESSE
- RESTAURANTS
- Schreib-Tipps
- Storys
- TECHNIK
- Uncategorized
- ZUHAUSE
Folge mir auf Twitter
Meine Tweets-
Schließe dich 15.765 anderen Abonnenten an
FB
RSS
- Follow ladyitaly's blog – Chiara Ravenna on WordPress.com
my instagram
Blog-Cloud
Amazon Ancona autostrada bar Bellaria Borgo Buch caffe Carabinieri Castelplanio Chiara Ravenna Dessert die alte Abtei Die Deutsche die Marken Die Sizilianerin Dorf Emilia Romagna Ernte essen Fisch food Gasse Herbststurm il Tedesco Italien Italy Kindle Labyrinth La Siciliana La Tedesca le marche Leuchtturm Liebe Marina di Ravenna Meer Montagsblues Montecarotto München Olivenöl Ostern Piazza Pizza Polizia Municipale Ravenna Restaurierung Rimini Roman Rosso Conero rotwein Ruine schreibtipps Silvester Sizilien Sommer Strand trulla Verlosung Weihnachten weinBlogroll
Suche
Impressum
Träumen von Lavendelfeldern (die jetzt noch kaum violette Meere wären) und sich im Mistral beugenden Sonnenblumen (die jetzt kaum 50cm hoch sind) während es hier seit Tagen wie aus Kübeln schüttet: Unbezahlbar.
LikeLike
Danke für diese inspirierende Geschichte, die mal wieder lehrt: Es kommt nur auf die Sichtweise an! Sehr schön…:-)
LikeLike